SCHUTZ VOR ZWANGSREKRUTIERUNG

Markus Decker (Frankfurter Rundschau) — am 29. Dezember 2023

Der politische Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner:innen (DFG-VK), Michael Schulze von Glaßer, hat den dauerhaften Schutz ukrainischer Kriegsdienstverweigerer in Deutschland gefordert. „Solange die Ukraine das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung nicht anerkennt, darf Deutschland keine Geflüchteten, denen die Zwangsrekrutierung droht, abschieben. Vielmehr muss allen, die sich dem Krieg verweigern, Schutz gewährt werden – sowohl aus der Ukraine als insbesondere auch aus Russland“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Überdies dürften die meist jungen Geflüchteten nicht schlechter behandelt werden als andere – etwa durch Entzug des Bürgergeldes… Mehr

Quelle Website von Frankfurter Rundschau

#ObjectWarCampaign: Grußwort von Yurii Sheliazhenko zur Aktionswoche im Dezember 2023

von Yurii Sheliazhenko, Ukrainische Pazifistische Bewegung

(04.12.2023) Liebe Freunde, Grüße aus Kiew.

Warnungen vor Luftangriffen, kalte Schutzräume in der nächstgelegenen Tiefgarage und tragische Nachrichten über neue Todesfälle sind mein Alltag unter dem Kriegsrecht während der verbrecherischen russischen Invasion der Ukraine.

#ObjectWarCampaign: Grußwort von Yurii Sheliazhenko zur Aktionswoche im Dezember 2023 weiterlesen

UKRAINE: VERLETZUNGEN DES MENSCHENRECHTS AUF KRIEGDIENSTVERWEIGERUNG

24. Februar 2022 bis November 2023 – Auszüge

Ukrainische Pazifistische Bewegung, 25.11.2023

Das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung wird in der Ukraine nicht in allen Stadien des Militärdienstes anerkannt. Wehrpflichtige können wegen „Wehrdienstverweigerung“, aktive Soldaten wegen „Desertion“ oder „unerlaubtem Verlassen der Militäreinheit“ bestraft werden, wenn sie auf ihrer Verweigerung aus Gewissensgründen bestehen. Derzeit ist ein Trend zu härteren Urteilen in Fällen von Kriegsdienstverweigerern zu beobachten. Mehr